Kirchner: Norbert Wolf
Ernst Ludwig Kirchner – die Revolution der Farbe
Am 15. Juni 1938 knallten in Frauenkirch-Wildboden, einem kleinen Flecken bei Davos in der Schweiz, zwei Schüsse: Seelisch zerrüttet, von Stimmungsschwankungen und Morphiumsucht gequält, von den Nazis verfolgt und als „entarteter Künstl
Am 15. Juni 1938 knallten in Frauenkirch-Wildboden, einem kleinen Flecken bei Davos in der Schweiz, zwei Schüsse: Seelisch zerrüttet, von Stimmungsschwankungen und Morphiumsucht gequält, von den Nazis verfolgt und als „entarteter Künstl
Полная аннотация
Автор
Издательство
Все характеристики
Аннотация
Ernst Ludwig Kirchner – die Revolution der Farbe
Am 15. Juni 1938 knallten in Frauenkirch-Wildboden, einem kleinen Flecken bei Davos in der Schweiz, zwei Schüsse: Seelisch zerrüttet, von Stimmungsschwankungen und Morphiumsucht gequält, von den Nazis verfolgt und als „entarteter Künstler“ diffamiert, hatte sich Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) das Leben genommen. Das desperate Ende eines Malers, Bildhauers und Grafikers, der als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus und Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke Schlüsselwerke der Moderne geschaffen hatte.
Die Einflüsse, die sich in Kirchners Werk niederschlugen sind vielfältig: Er bewunderte die Holzschnitte Dürers, begeisterte sich für die Fauvisten, für Gauguin, Matisse und Edvard Munch und befasste sich mit der Kunst der Naturvölker der Südsee. Ansprechen durfte man ihn allerdings darauf nicht, denn Kirchner war von ausgesprochener Geltungssucht und ein heikler Charakter. Seine grellfarbigen, flächigen, im impulsiven Duktus gemalten Bilder – Akte in der Landschaft, Motive aus Varieté und Zirkus, Porträts und Straßenszenen der modernen Großstadt – schockierten die kunstbeflissene Bourgeoisie cum Spießertum der Kaiserzeit ebenso wie das Boheme-Leben, das er und seine Malerfreunde lange Zeit zelebrierten, und dokumentieren in ihrer ausdruckstarken, ungestümen Art und Farbkraft auf einzigartige Weise den explosiven Charakter der Epoche und den Aufbruchswillen einer neuen Künstlergeneration.
Dieser Einführungsband zeichnet anhand von Schlüsselwerken aus allen Schaffensperioden den künstlerischen Werdegang Kirchners nach, zeigt seinen Stellenwert in der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts und skizziert ein widersprüchliches und tragisches Künstlerleben.
Am 15. Juni 1938 knallten in Frauenkirch-Wildboden, einem kleinen Flecken bei Davos in der Schweiz, zwei Schüsse: Seelisch zerrüttet, von Stimmungsschwankungen und Morphiumsucht gequält, von den Nazis verfolgt und als „entarteter Künstler“ diffamiert, hatte sich Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) das Leben genommen. Das desperate Ende eines Malers, Bildhauers und Grafikers, der als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus und Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke Schlüsselwerke der Moderne geschaffen hatte.
Die Einflüsse, die sich in Kirchners Werk niederschlugen sind vielfältig: Er bewunderte die Holzschnitte Dürers, begeisterte sich für die Fauvisten, für Gauguin, Matisse und Edvard Munch und befasste sich mit der Kunst der Naturvölker der Südsee. Ansprechen durfte man ihn allerdings darauf nicht, denn Kirchner war von ausgesprochener Geltungssucht und ein heikler Charakter. Seine grellfarbigen, flächigen, im impulsiven Duktus gemalten Bilder – Akte in der Landschaft, Motive aus Varieté und Zirkus, Porträts und Straßenszenen der modernen Großstadt – schockierten die kunstbeflissene Bourgeoisie cum Spießertum der Kaiserzeit ebenso wie das Boheme-Leben, das er und seine Malerfreunde lange Zeit zelebrierten, und dokumentieren in ihrer ausdruckstarken, ungestümen Art und Farbkraft auf einzigartige Weise den explosiven Charakter der Epoche und den Aufbruchswillen einer neuen Künstlergeneration.
Dieser Einführungsband zeichnet anhand von Schlüsselwerken aus allen Schaffensperioden den künstlerischen Werdegang Kirchners nach, zeigt seinen Stellenwert in der europäischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts und skizziert ein widersprüchliches und tragisches Künstlerleben.
Свернуть
Характеристики
Автор
Издательство
ID товара
980709
ISBN
9783836535021
Язык
Немецкий
Страниц
96 (Мелованная)
Вес
625 г
Размеры
265x220x15 мм
Тип обложки
7Б - твердая (плотная бумага или картон)
Оформление
Частичная лакировка
Иллюстрации
Черно-белые + цветные
Все характеристики
2 642
5 284
Майское книгоцветение
-50%
Вы сэкономите
2642
Скидка 50%
2 642
5 284
Рецензии на книгу
Читали книгу? Как она вам?
+50 ₽ за рецензию
Вы можете стать одним из первых, кто напишет рецензию на эту книгу, и получить бонус — до 50 рублей на баланс в Лабиринте!
Покупатели 0
Эксперты 1
Книги из жанра
Что читать вместе с книгой "Kirchner"

Comfort and Joy. Подарки к праздникам
Декабрь 2023 •
15 432

Taschen. От магазина комиксов до книжного бренда класса люкс
Ноябрь 2023 •
5 756