Brücke: Ulrike Lorenz

Рейтинг0(0 оценок)
1 рецензия

Аннотация

De
Ру
Die Brücke – Aufbruchsjahre des Expressionismus

„Koloritexzesse“, „Linientobsuchtsanfälle“, schäumten Kunstkritik und das Dresdener Feuilleton, als es die ersten Werke der jungen Künstlergruppe Die Brücke (1905–1913) zu sehen bekam und diese nur als „Vorspiel zum großen Höllenkarneval der Zukunftsmalerei“ interpretieren konnte. Mit diesem Ergebnis dürften die verantwortlichen Künstler zufrieden gewesen sein, schließlich war es das erklärte Ziel von Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, allesamt Architekturstudenten und künstlerisch unvorbelastet, der kunstakademischen Welt und dem bürgerlichen Kulturbetrieb den Hut vom Kopf zu schlagen. Ihr programmatischer Aufruf von 1906, von Kirchner im Holzschnitt festgehalten, forderte „Arm- und Lebensfreiheit gegenüber den wohlangesessenen älteren Kräften“ ein und eine absolute Freiheit in der Kunst wie im Leben, das sie als dezidiert außerbürgerliches Bohemeleben inklusive gemeinsamen Nacktbadens inszenierten.
Die Gründung der Künstlergruppe Die Brücke 1905 in Dresden gilt als Geburtsstunde des Expressionismus. Dem Gründungsquartett schlossen sich bald weitere Künstler wie Max Pechstein und Emil Nolde an.

In ihren Gemälden wie auch den bei ihnen so beliebten Holz- und Linolschnitten füllten die Künstler der Brücke die Bildfläche mit grellen Farbkontrasten – Rot-Grün, Blau-Orange, wilden, zackigen Linien und stark vereinfachten, verfremdeten Darstellungen von Gegenständen und Menschen, um ihr subjektives Erleben der Welt zum Ausdruck zu bringen, statt nach einer realistischen Abbildung des Gesehenen zu trachten.

Diese Einführung zeichnet die Entwicklung der Gruppe nach, zeigt die vielfältigen Einflüsse auf, die die Kunst der Brücke prägten, von van Gogh und Gauguin bis zur Volkskunst Ozeaniens und Afrikas, und stellt ihre wichtigsten Werke vor, die auch heute noch überraschend schwungvoll, frisch und radikal erscheinen.
Развернуть

Характеристики

Автор
Издательство
Taschen, 2022
ID товара
980722 
ISBN
9783836536981 
Язык
Немецкий 
Страниц
96 (Мелованная)
Вес
615 г
Размеры
265x220x15 мм
Тип обложки
7Б - твердая (плотная бумага или картон) 
Оформление
Частичная лакировка, тиснение объемное 
Иллюстрации
Черно-белые + цветные 
Все характеристики
2 642
5 284
Инфо
Библионочь 2025
-50%
Вы сэкономите
2642
Скидка 50%
2 642
5 284
Рецензии на книгу
Читали книгу? Как она вам?
+50 ₽ за рецензию
Вы можете стать одним из первых, кто напишет рецензию на эту книгу, и получить бонус — до 50 рублей на баланс в Лабиринте!
Покупатели 0
Эксперты 1

Книги из жанра

2 5605 120 -50% Еще 12 дней
4 3048 608 -50% Еще 12 дней
Л-Пост Курьер 0 ₽
5 28410 567 -50% Еще 12 дней
4 4038 806 -50% Еще 12 дней
3 5237 045 -50% Еще 12 дней
3 5237 045 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней
2 6425 284 -50% Еще 12 дней

Что читать вместе с книгой "Brücke"

Все темы